Am Samstag war ich mit dem Roboterclub-Freiburg als Aussteller auf den Science-Days im Europapark in Rust.
Unser Stand
Zu sehen gab es bei uns unsere ganzen verrückten Basteleien:
Bernds ModelleEinfach nachzubauender E-Motor
Und natürlich die freiBot-Roboter:
Mit ...... und ohne LEGO Bernds ferngesteuerter Mars-Rover erkundet die Galaxie und funkt sein Videobild live zurück zur Erde
Aber auch die anderen Aussteller hatten interessante Dinge:
Motorbetriebenes SkateboardSandkasten mit adaptivem Höhenprofil (vom CCC-Freiburg) Auch cool: ein Drucker, der Milchschaumbilder in den Kaffee drucktSchnall dich an Kumpel, wir fahren nach HauseInsgesamt, war das zwar ein anstrengender Tag (gleichzeitig Dinge erklären, vorführen, Akkus nachladen, kaputtgegangene Roboter schnell wieder reparieren, ...) aber auch mal wieder eine super Gelegenheit nach der Maker World Leuten unser Hobby vorstellen zu können.
Da auch Größen wie Fischertechnik, VDI oder Festo dort waren, waren wir natürlich bei Weitem nicht der einzige Stand mit Robotern - aber sicherlich der Sympathischste! ;-)
Wir sind jetzt gespannt, wie nach immerhin etwa 50 verteilten Flyern in nächster Zeit so die Resonanz sein wird.
Für die nächste Messe lässt sich jedenfalls festhalten: wir müssen unbedingt weiterhin etwas anbieten, bei dem die Besucher selbst mitmachen können! - Roboter fernsteuern, zusammenbauen, oder etwas Vergleichbares.
Heute haben wir mal angefangen ein paar Dinge einzurichten:
LaborWerktisch für grobe ArbeitenRegale im LaborHier kommen noch Regale an die WandSo sieht gerade der Küchenbereich ausSo sieht der Raum aus der entgegengesetzten Perspektive ausDer Plenums- und Vortragsraum muss gerade als Zwischenablage herhalten
Und gehackt wurde auch schon:
Was macht der Heimwerker, wenn keine Unterlegscheiben mehr da sind?
Er scheut keine Kosten!
Diese Bilder, sowie die jeweils verlinkten Versionen in höherer Auflösung stelle ich unter Public Domain (CC0 1.0).